Nachdem der Zahnarzt dem großen Sohn gesagt hat, dass es zahnfreundliche Bonbons gibt, ist das Kind auf der Suche nach einer Packung Gummibärchen mit dem Zahnmännchen drauf und findet keine. Vermutlich werde ich ihm über kurz oder lang welche im Internet bestellen, vorher habe ich aber versucht, etwas ähnliches selbst herzustellen. Und natürlich wollte ich dann auch eine Variante ohne Gelatine.
Das Rezept habe ich bei www.kuechenmomente.de gefunden und etwas angepasst. Um es zahnfreundlich zu machen, habe ich den Honig im Rezept durch Birkenzucker ersetzt. Außerdem stand auf meiner Agaragar-Packung, dass die Masse aufgekocht werden muss.
Zusammengefasst:
1 Mango
schälen, pürieren, durch ein Sieb streichen und in einem kleinen Topf mit
3 EL Zitronensaft und
2 EL Birkenzucker
vermischen. Die Mischung langsam erwärmen.
15 g Agaragar
mit dem Schneebesen einrühren und kurz aufkochen.
Die fertige Masse in kleine Silikonförmchen füllen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Das Ergebnis sind zwar keine klassischen Fruchtgummis (die Konsistenz ist einfach anders, wie eine Mischung aus Gelee und Wackelpudding, aber in etwas fester), aber die Jungs mochten sie trotzdem gern. Hundertprozentig zahnfreundlich sind sie auch nicht, weil die Mango natürlich Fruchtzucker hat, aber der Zuckergehalt ist auf jeden Fall deutlich unter dem von klassischen Gummibärchen. Vielleicht probiere ich demnächst auch mal die Himbeer-Variante.